Aus unterschiedlichen Gründen versagen die Kunden, Lieferanten und im schlimmsten Fall die Kreditinstitute dem Unternehmen die Treue. Oftmals sind hier Managementfehler ursächlich. Vertrauen ist das höchste Gut, daher muss offensiv und transparent Vertrauen wieder hergestellt werden- Werthaltigkeit und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde.
Vision und Ziele sind nicht gebündelt und nicht marktkonform umgesetzt. War das Unternehmen in der letzten Zeit durch die Qualität am Markt anerkannt und konnte sich behaupten, hat sich durch eine Marktverschiebung eine Veränderung gegeben, die nicht zeitgerecht erkannt worden ist, so kann hier gegen gesteuert werden
Marktverschiebungen und Innovationssprünge sind hier oft ursächlich. Gerade die verkürzenden Produktlebenszyklen und das Auftreten von Konkurrenten mit ähnlichem Know-how, ein fehlendes Markenmanagement und die Herausstellung von Alleinstellungsmerkmalen sind einige der Gründe.
Trotz der Anstrengungen das Ruder in die richtige Richtung herumzureißen, fressen die Investitionskosten die Anstrengungen auf. Hier kann es notwendig sein einen geeigneten Partner an Bord zu holen, Arbeitsabläufe müssen auf den Prüfstand und Effizienzpotenziale sollten gehoben werden.
Das Damoklesschwert einer jeden Unternehmung. Diese existenziell Bedrohung ist oftmals begründet und als direkte Folge der o.e. Krisenstadien zu sehen. Nur mit einer dezidierten und transparenten Taktik können Lieferanten und Kreditinstitute überzeugt werden. Den handelnden Personen stehen harte und anstrengende Gespräche und harte Einschnitte bevor. Lohn der Mühe ist ein erstarken der Unternehmung, welches wieder in die Profitabilität geführt wurde.